Vorstellung des FKF Jahresordens vor geladenen Gästen und Vertretern der Fastnachtsprominenz und der Medien.
Bevor die neue Amtsinhaber auf dem närrischen Parkett „tanzen“ dürfen werden sie mit allen „närrischen“ Wassern aus dem Karlsruher Narrenbrunnen getauft und geloben damit der KARLSRUHER FASTNACHT für IMMER die Treue zu halten.
Die Narren holen sich den Rathausschlüssel aus der Hand des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup
Pfarrer Dirk Keller (ev.) und Pfarrer Alexander Hafner (kath.) gestalten gemeinsam mit dem Festausschuss KARLSRUHER FASTNACHT den traditionelle Gottesdienst zur Fastnacht.
Bunte und närrische Kleidung sowie gute Laune sind ausdrücklich erwünscht!
Nach dem Gottesdienst zieht die „närrische Gemeinde“ gemeinsam zum Marktplatz, um dann dort den Narrenbaum an die Bevölkerung zu übergeben.
Auch in diesem Jahr wird der närrischen Karlsruher Bevölkerung der Narrenbaum auf dem Marktplatz übergeben. Wie in den vergangenen Jahren wird auch diesmal wieder der Weihnachtsbaum zum Narrenbaum recycelt.
Mit einem bunten Rahmenprogramm starten wir so in die „heiße Phase“ der Fastnacht 2025/2026.
Alle Karlsruher sind herzlich dazu eingeladen.
Das alemannische Fastnachtsevent der Region!
Hier werden ab dem 10.02.2026 die Fahrzeuge der Karlsruher Fastnachtsvereine für den Umzug in Durlach und Karlsruhe gebaut.
Party mit DJ CHRIS und den Karlsruher Fastnachtsvereinen.
